Die Reederei: modern, herzlich, authentisch
Obwohl die Schiffe der Flotte von MSC Kreuzfahrten auf allen Weltmeeren unterwegs sind, haben sie sich einem besonderen Lebensgefühl verschrieben: An Bord aller 19 Schiffe herrscht ein mediterranes Ambiente, eine locker-leichte Lebensart. Wer MSC wählt, genießt das Dolce Vita, das süße Leben, auf dem Meer. Für eine unvergessliche Zeit auf See sorgen Kabinenkategorien für jeden Geschmack, überwiegend mit Balkon, ein spannendes Entertainmentprogramm, kulinarische Höhenflüge in den vielen Spezialitätenrestaurants und abwechslungsreiche, professionell geführte Landausflüge zu den attraktivsten Plätzen der jeweiligen Destinationen.
Authentizität, Menschlichkeit und Herzlichkeit sind die Attribute, die sich die Reederei auf die Fahnen geschrieben hat – und deren Umsetzung sie immer wieder aufs Neue unter Beweis stellt. Die Gäste erwartet eine ausgewiesene Gastfreundlichkeit der mehrsprachigen Crew, ein modernes, stilvolles Design und tägliche Gourmeterlebnisse. Der MSC Aurea Spa setzt Maßstäbe im Bereich Wellness und der MSC Yacht Club bietet Gästen mit besonderen Ansprüchen eine luxuriöse Rundum-Betreuung. 2,4 Millionen Gäste genossen 2018 den Service und das Ambiente auf einem MSC-Schiff – das spricht für die Kreuzfahrtexperten von MSC Kreuzfahrten!
Blick zurück: Mit der Liebe zum Meer
MSC Kreuzfahrten blickt auf eine lange Seefahrertradition zurück – die wohl beste Voraussetzung für eine Reederei, um sich professionell und mit einer tief verwurzelten Liebe zum Meer den Anforderungen der Zukunft zu stellen. In Deutschland wird MSC von MSC Cruises mit Sitz in München vertreten. MSC Cruises ist wiederum die Kreuzfahrtgesellschaft der Mediterranean Shipping Company – daher auch die Abkürzung MSC Cruises. Ende der 1960er-Jahre betrieb die Reederei, die damals Lauro Linien hieß, nur zwei Schiffe: die Angelina Lauro und die Achille Lauro. Die Mediterranean Shipping Company übernahm die Linie 1987, nannte sie zunächst StarLauro Cruises, später dann MSC Crociere. Über den ersten Neubau konnte sich die Reederei 2003 freuen: Die MSC Lirica lief vom Stapel. Schon im nächsten Jahr ging es weiter voran: Das Schwesterschiff MSC Opera wurde fertiggestellt und die von einer in Konkurs gegangenen Reederei übernommenen Schiffe European Vision und European Stars liefen fortan unter den Namen MSC Armonia und MSC Sinfonia. Diese ersten vier Schiffe der Lirica-Klasse sollten nur der Anfang einer bemerkenswerten Expansion und der Entwicklung neuer Schiffsklassen sein.
Die Flotte: Acht neue MSC-Schiffe am Horizont
Mehr als 6 Milliarden Euro investierte MSC Kreuzfahrten seit 2003. Das Ergebnis ist eine hochmoderne Flotte von derzeit 19 Schiffen. Mit jeweils 60.000 BRZ und einer Kapazität von rund 2.000 Gästen sind die ersten Schiffe der
Lirica-Klasse auch die kleinsten, die unter MSC fahren.
Bereits 90.000 BRZ haben die vier Schiffe der
Musica-Klasse (MSC Magnifica, MSC Poesia, MSC Orchestra, MSC Musica), die in der Zeit von 2006 bis 2010 neu gebaut wurden und jeweils Platz für rund 3.000 Gäste bieten.
In der
Fantasia-Klasse fahren die MSC Preziosa (2013), die MSC Divina (2012), die MSC Splendida (2009) und MSC Fantasia (2008) über die Weltmeere. Zwischen 4.345 und 4.363 Gäste können auf den 333 Meter langen und 38 Meter breiten Oceanlinern mit 140.000 BRZ das für MSC typische mediterrane Lebensgefühl genießen.
Zwei weitere Schiffe der
Meraviglia-Klasse überzeugen mit innovativen Neuigkeiten, die MSC-Meraviglia (2017) und die MSC-Bellissima (2019). Beide Schiffe besitzen unter anderem zwei Theater, eins nur für Kinder, ein 30 Meter hohen Free-Fall-Tower, Panoramaaufzüge mit Meerblick, Luxus-Suiten mit eigenem Jacuzzi auf dem Balkon und sehr großzügige Außenbereiche, so dass die Gäste Wind und Wellen erleben können.
Zur
MSC-Meraviglia-Plus-Klasse gehören
die MSC-Grandiosa (2019), und die MSC-Virtuosa (2021), im Jahr 2023 kommt die MSC-Euribia hinzu. Hier finden bis zu 6.334 Passagiere neue Familienkabinen und Maisonette-Kabinen mit privaten Whirlpool-Bädern vor.
Eine weitere Klasse entstand zeitgleich, die
MSC-Seaside-Klasse, zu der die
MSC-Seaside (2017) und die MSC-Seaview (2018) gehören. Deutlich weniger Gäste reisen mit diesen beiden Ozean-Linern, lediglich 4.034 Passagiere finden auf diesen Schiffen ihr Zuhause auf dem Wasser. Dafür wurde viel Wert auf die Außenflächen gelegt: der Waterfront Boardwalk führt um das gesamte Schiff, zudem gibt es einen modernen Aqua-Park.
Etwas mehr Kreuzfahrer kann die MSC-Seashore empfangen, für 5.646 stehen 2.270 Kabinen und Suiten bereit. Das einzige Schiff der
MSC-Seaside-EVO-Klasse zeigt sich ganz von seiner eleganten Seite und punktet bei den Gästen mit großzügigen allgemeinen Bereichen.
Insgesamt acht neue Schiffe werden in den nächsten sechs Jahren die MSC-Flotte bereichern. Den Anfang macht 2022 die MSC-World Europa, ein großes Schiff, auf dem 6.850 Passagiere Platz finden werden. Es wird das erste Schiff der
MSC-World-Klasse sein, deren Schiffe sich mit ihrem LNG-Antrieb und ressourcenschonender Technologie für besonders umweltschonende Kreuzfahrten auszeichnen.
Zum MSC-Investitionsplan gehörte auch das „Renaissance-Programm“, bei dem bis Ende 2015 alle vier Schiffe der Lirica-Klasse modernisiert und auf den allerneuesten Stand gebracht wurden. Die Passagiere erwarten nun auf der MSC Armonia, der MSC Sinfonia, der MSC Opera und der MSC Lirica weitere Restaurants sowie Unterhaltungseinrichtungen, neue Designs etwa mit Blattgoldmosaiken und Swarovski-Treppen. Gut zu wissen für alle, die an die Umwelt denken: Die vier Schiffe bekamen fortschrittliche Energiespar- und Wasseraufbereitungssysteme.
Die Fahrgebiete: 89 Länder – eines schöner als das andere
Wer denkt, Schiffe der Mediterranean Shipping Company, also MSC, kreuzen nur zwischen Gibraltar und der Türkei, der irrt gewaltig. Die Oceanliner von MSC legen in 298 Orten in 89 Ländern an – das südländische Lebensgefühl immer mit an Bord, auch wenn es nach Nordeuropa geht. Das Mittelmeer wird das ganze Jahr über befahren, saisonal geht es mit vielen Routen nach Nordeuropa, über den Atlantik, in die Karibik, zu den Französischen Antillen, nach Südamerika, Südafrika sowie in Richtung Dubai, Emirate und Oman – hier steht für jeden das passende Fahrgebiet zu Auswahl.
Wo immer die Schiffe Station machen, erwarten die Gäste spannende und interessante Ausflüge – mehr als 2.000 maßgeschneiderte und abwechslungsreiche Pakete werden rund um den Globus geboten – alles professionell und kundig begleitet. Eine Zahl, die beeindruckt: Jedes Jahr organisiert MSC Cruises über 2,5 Millionen Ausflüge. Deutsche Gäste können in Hamburg, Kiel oder Warnemünde an Bord eines MSC-Schiffes gehen. Sie fühlen sich gleich wie zu Hause, denn für sie gibt es deutschsprachige Mitarbeiter und viele Services wie Bordprogramme, Menükarten, Kinderbetreuung, Fernsehen und Landausflüge in deutscher Sprache.
Kreuzfahrt-Klassiker: Transatlantik und Weltreise
Die MSC Kreuzfahrtschiffe reisen rund um den Globus und besuchen die schönsten Orte der Erde. Die Passagiere haben die Qual der Wahl, die ganze Welt steht ihnen offen. Ob auf Expedition nach Nordeuropa, auf Umrundung Westafrikas mit Kurs auf das bezaubernde Kapstadt oder auf eine orientalische Reise nach Dubai und in die Emirate – eine Weltreise mit MSC Kreuzfahrten macht alles möglich. Auf diesen Kreuzfahrten um die Welt gibt es viel zu entdecken und viele bleibende Erinnerungen werden wieder mit an Land genommen. Für Fans klassischer Kreuzfahrten bietet MSC auch Touren über den Atlantischen Ozean an. Die Transatlantik-Fahrten verbinden die aufregendsten Städte in Europa und Amerika. Welche Route auch gewählt wird, die Passagiere können sich auf einen bunten Mix aus schillernden Städten, vielseitigen Ländern und interessanten Kulturen freuen.
Die Schiffe: Willkommen an Bord
19 Schiffe, drei MSC Erlebniswelten: Gäste können ganz nach Gusto entscheiden, wie sie bei MSC ihre Kreuzfahrt verbringen möchten. In einem Punkt wird es jedoch keinen Unterschied geben: Egal auf welchem Schiff der Passagier reist, er wird eine beeindruckende Gastfreundschaft genießen. Das Credo an Bord: Echte und herzliche Gastfreundschaft sorgt für die perfekte Entspannung der Gäste. Was der Passagier auch wünscht, er wird bei den zahlreichen Servicemitarbeitern auf offene Ohren stoßen und professionelle Hilfe finden – und das ganz ohne Wenn und Aber.
MSC-Seaside- und MSC-Seaside-EVO-Klasse: MSC Seaside (2017), MSC-Seaview (2018), MSC-Seashore (2021). Die beiden Schiffe der Seaside-Klasse bieten besonders viel Freifläche - hier ist man der Sonne am nächsten! Ein Atrium über vier Decks, wie auch die Panorama-Aufzüge, gewähren besonders beeindruckende Ausblicke auf das vorbeiziehende Meer. Noch herausragender zeigt sich das Schiff der MSC-Seaside-EVO-Klasse. Auf 16 Meter zusätzlicher Länge verteilt sich der Platz in den öffentlichen Bereichen noch großzügiger.
Kabinen: Insgesamt elf verschiedene Kabinen und Suiten bieten für jeden Gast die passende Unterkunft. Viele davon haben Balkone, besonders beliebt sind die Achtersuiten. Außergewöhnlich sind auch die Suiten mit eigenem Außenwhirlpool. Für allerhöchste Ansprüche gibt es auf der MSC Seashore zwei MSC Yacht Club Owner's Suiten, die auf 90 Quadratmetern bis zu fünf Personen Platz bieten.
Meraviglia- und Meraviglia-Plus-Klasse: MSC Meraviglia (2017) MSC Bellissima (2019) MSC Grandiosa (2019), MSC Virtuosa (2021) und ab 2023 MSC-Euribia. Wunderbare Reiseerlebnisse garantieren die umweltfreundlichen Schiffe dieser beiden Klassen. So gibt es neben einer neuen Lounge mit Meerblick oder dem Wasserpark im Außenbereich den 480 Quadratmeter großen LED-Himmel zu bestaunen. Zu den innovativsten Orten der neueren Schiffe der Meraviglia-Plus-Klasse gehört der MSC Starship Club: Hier werden die Gäste vom ersten humanoiden Barkeeper-Roboter bedient! In den Restaurants erwarten die Gäste gaumenschmeichelnde Genüsse, zum Beispiel in den Spezialitätenrestaurants, die vorwiegend Slow Food servieren.
Kabinen: Neben den preisgünstigeren Innenkabinen - die alle mit einer hochwertigen Ausstattung überzeugen - gibt es auf den beiden Schiffen der Meraviglia-Klasse hauptsächlich Außenkabinen, viele davon locken mit einem großen Balkon. Besonders hervorzuheben sind die Suiten dieser Klasse. In vielen Suiten genießen die Gäste die Privilegien des MSC Yacht Clubs, zum Beispiel in der MSC Yacht Club Deluxe Suite oder in der MSC Yacht Club Royal Suite.
Fantasia-Klasse: MSC Preziosa, MSC Divina, MSC Splendida, MSC Fantasia Vier Schiffe – viermal Wohlfühlambiente und Komfort für Anspruchsvolle! Schwimmende Urlaubsorte, bei denen schon das Schiff das Reiseziel sein kann – die Landausflüge gibt es noch extra dazu. Die Schiffe dieser Klasse verwöhnen die Gaumen mit hervorragender Küche, bieten hochklassige Wellness-Angebote und locken mit besonderen Erlebnissen am Formel-1-Simulator, auf der 120 Meter langen „Vertigo“-Wasserrutsche und bei unzähligen Workshops und Kursen für Erwachsene. Weitere Besonderheiten sind die Theater über drei Decks, die Pools mit Magrodome-Schiebedach, 4D-Kino, Minibowling und der MSC Aurea Spa mit Thermalbereich, Wellness-Angeboten und Solarium. Der MSC Yacht Club verwöhnt mit Privatrestaurant, eigenem Sonnendeck und Deluxe-Suiten.
Kabinen: Die Schiffe der Fantasia-Klasse sind vorwiegend mit Balkonkabinen ausgestattet – ein Komfort, den sich Kreuzfahrtgäste gönnen sollten. In mehr als tausend zwischen 17 bis 24 m² großen Kabinen gibt es alle Annehmlichkeiten, die man von einem modernen Kreuzfahrtschiff erwartet: Klimaanlage, Bad mit Dusche oder Badewanne, interaktives TV, Telefon, WLAN (gegen Gebühr), Minibar und Safe. Der Kabinentyp kann mit den Erlebniswelten Bella, Fantastica und Aurea gebucht werden. Die Kabinen mit Meerblick sind etwas kleiner, aber ähnlich ausgestattet, sie können mit der Erlebniswelt Bella und Fantastica gebucht werden. Ähnlich verhält es sich mit den Innenkabinen.
Wer richtig luxuriös reisen möchte, bucht eine Suite, von denen es mehrere Typen gibt, einige mit Balkon, einige mit Panoramafenster. Die Suiten locken über die klassische Ausstattung hinaus mit hochwertigen Matratzen, exklusiver Bettwäsche aus ägyptischer Baumwolle sowie Bademänteln und Hausschuhen. Das i-Tüpfelchen ist die Marmorausstattung des Badezimmers, das hölzerne Schuhputzset und der süße Schokoladengruß zur Nacht. Dieser Kabinentyp kann nur mit der Erlebniswelt Aurea gebucht werden.
Auf der MSC Preziosa gibt es zusätzlich Super-Familienkabinen, die Platz für bis zu sechs Personen bieten. Diese bestehen aus zwei voll ausgestatteten 3-Personen-Kabinen, die miteinander verbunden sind. Gebucht werden können sie mit der Erlebniswelt Fantastica.
Musica-Klasse: MSC Magnifica, MSC Poesia, MSC Orchestra, MSC Musica. Die Schiffe der Flotte von MSC Kreuzfahrten locken mit großzügigen öffentlichen Bereichen und großen Liegedecks für Sonnenanbeter. Hungrig wird auf diesen Schiffen niemand bleiben. Vor allem mediterrane Menüs werden in den zahlreichen Restaurants geboten. Wer nächtlichen Hunger verspürt, kann sich an einem 20 Stunden lang geöffneten Buffet bedienen. Für Unterhaltung sorgen Shows, Discos, Theateraufführungen und ein Casino. Wem der Sinn nach Sport und Bewegung steht, kann sich beim Tennis, Basketball und in den Pools oder im Fitnesscenter austoben. Auch diese Schiffe sind mit dem MSC Aurea Spa ausgestattet und warten auf Gäste, die es sich einmal so richtig gut gehen lassen möchten. Die MSC Magnifica lockt mit zusätzlichen Angeboten wie einem großen Pool mit Glasschiebedach und Gourmetrestaurants.
Kabinen: Auch die Schiffe der Musica-Klasse bieten besonders viele Balkonkabinen, die in der Größe zwischen 19 und 39 m² variieren. Sie sind komfortabel ausgestattet und mit der Erlebniswelt Bella, Fantastica und Aurea buchbar. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Kabine mit Meerblick (buchbar mit der Erlebniswelt Bella und Fantastica) oder eine Innenkabine (buchbar mit der Erlebniswelt Bella und Fantastica) zu wählen. Die Suiten mit Balkon sind circa 27 m² groß und können mit der Erlebniswelt Aurea gebucht werden. Die MSC Magnifica ist auf Familie eingestellt und bietet Familiensuiten für bis zu fünf Personen.
Lirica-Klasse: MSC Opera, MSC Lirica, MSC Sinfonia, MSC Armonia. Sie waren die ersten Schiffe von MSC Kreuzfahrten - und genießen auch als erste eine umfangreiche Modernisierung mit vielen Neuheiten. Sobald MSC Opera, MSC Lirica, MSC Sinfonia und MSC Armonia von der Werft aus der Frischekur entlassen werden, bieten sie in den neu hergerichteten Marco Polo Restaurants internationale Küche à la Carte. Das Buffet-Restaurant ist bis zu 20 Stunden am Tag geöffnet und ein Magnet für ständig Hungrige mit Burger-Paradies sowie Pasta- und Pizza-Station. Aurea-Gäste und Gäste mit Balkonkabinen haben die Möglichkeit, mittags das Pronto Bistro-Menü und das My Choice Dining mit flexiblen Zeiten zum Abendessen zu wählen.
Kabinen: Auf den Schiffen der Lirica-Klasse können die Passagiere zwischen einer Suite (circa 27 m²), einer Balkonkabine (circa 16 m²), einer Kabine mit Meerblick (circa 13 m²) und einer Innenkabine (13-21 m²) wählen. Die Suiten können mit der Erlebniswelt Fantastica und Aurea gebucht werden, alle anderen Kategorien mit Bella und Fantastica.
Drei Erlebniswelten und ein MSC Yacht Club
Leben Sie an Bord Ihren eigenen Traum. Jeder ist anders, jeder hat seine eigene Vorstellung vom Traumurlaub auf dem Meer. Deshalb hat MSC Cruises vier verschiedene Erlebniswelten kreiert, die ganz unterschiedliche Urlaubsträume erfüllen. Jede Erlebniswelt kann mit speziellen Kabinenkategorien gebucht werden – und umgekehrt.
Bella Erlebniswelt: Gute Unterhaltung, ein breites Aktivitäten-Angebot und die Möglichkeit, viele Restaurants zu testen: Wem der Sinn nach diesen Vorteilen ist, der ist in der Erlebniswelt Bella richtig aufgehoben.
Fantastica Erlebniswelt: Wer noch mehr Komfort und Flexibilität wünscht, sollte die Erlebniswelt Fantastica ins Auge fassen. Hier haben Sie Priorität bei der Wahl der Tischzeit sowie der Kabinengröße und -lage.
Aurea Erlebniswelt: Jetzt wird es noch ein bisschen nobler: Wer Aurea bucht, wird rundum verwöhnt und genießt besten Komfort. Besondere Vorteile sind der exklusive Zugang zum Thermalbereich und besondere Wellness- und Massage-Angebote.
Zusätzlich gibt es noch das exklusive Schiff-im-Schiff-Konzept
MSC Yacht Club: Der Name ist Programm – in dieser Kategorie fühlen Sie sich privilegiert wie in einem Club und reisen exklusiv wie auf einer Yacht. Sie entscheiden sich für ein „Schiff im Schiff“ und genießen eine exklusive Kreuzfahrt mit allem Luxus. Bevorzugter Check-in, Concierge- und Butler-Service sind Selbstverständlichkeiten und es besteht die Möglichkeit, exklusive Bereiche und Annehmlichkeiten in Anspruch zu nehmen. Wer das Koffer ein- und auspacken gerne einem Butler überlassen möchte, die Annehmlichkeit eines privaten Aufzugs schätzt und bis auf spezielle Spirituosen alle Getränke in der Suite und in den Bereichen des MSC Yacht Club genießen möchte, ohne extra das Portemonnaie zu zücken, ist in dieser Erlebniswelt goldrichtig.
Auf den Schiffen von MSC gibts Rundum-Verpflegung
Damit alle auf ihre kulinarischen Kosten kommen, bieten die MSC-Schiffe eine große Bandbreite an Möglichkeiten, seinen Hunger zu stillen. Da gibt es die Hauptrestaurants, in denen man in schönem Ambiente mit edler Tischdekoration und elegantem Styling speisen kann. In den unterschiedlichen Spezialitäten- und Gourmetrestaurants kommen Feinschmecker ganz auf ihre Kosten.
An den Buffets, an denen sich vom Frühaufsteher bis zum Nachtschwärmer alle Gäste bis zu 20 Stunden am Tag an frisch zubereiteten Köstlichkeiten bedienen können, bleiben ebenfalls keine Wünsche offen. Schwerpunkt hier sind die beliebten Klassiker wie Pasta, Pizza, Gegrilltes, Snacks für Kids und Eiscreme. Wo immer dem Gast das Wasser im Mund zusammenläuft, er kann sicher sein, dass Profiköche am Herd standen und beste Zutaten verwendet haben. Ob bei einem ausgiebigen Frühstück auf den Außendecks, einem belebenden Mittagessen oder einem delikaten Dinner im Restaurant – hier kommt jeder auf seinen Geschmack.
Ausgedehnte Essenszeiten und die Rücksicht auf Nahrungsallergien oder Diäten machen das Essen auf den MSC Schiffen flexibel und angenehm. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Vollpension nur Speisen einschließt. Die Frühstücksgetränke am Morgen sowie Kaffee, Tee und kühles Wasser stehen den Gästen jedoch 24 Stunden zur Verfügung. Getränke, sei es ein cremiger Cappuccino nach dem Frühstück, eine kühle Cola am Mittag oder ein guter Wein zum Abend, müssen separat bezahlt werden. Damit die Getränke die Urlaubskasse nicht zu sehr belasten, bietet MSC Cruises verschiedene Getränkepakete an, die bei kreuzfahrten.de bereits oft bei bestimmten Angeboten inkludiert sind. So können sich die Gäste schon vor Fahrtantritt auf dem Clubschiff das für sie am besten geeignete Paket sichern und auf hoher See dann entspannt ihre ausgewählten Getränke genießen.
Umfangreiches Restaurantangebot
Das Restaurantangebot auf den Schiffen der unterschiedlichen Klassen ist sehr umfangreich. So verfügt beispielsweise die MSC Seashoreüber elf Restaurants, vier davon sind Hauptrestaurants. Gäste der Aurea Erlebniswelt speisen in einem extra Spezialitätenrestaurant, ebenfalls das Yacht Club Restaurant überzeugt mit außerordentlicher Qualität. Die Hauptrestaurants der Schiffe der Meraviglia-Klasse zeigen sich in ihrer Kulinarik äußerst vielfältig. So gibt es außer Slow Food auch Steaks und frisches Sushi.
Mit Ausnahmen in Einzelfällen haben die MSC Preziosa, die MSC Divina, die MSC Splendida und die MSC Fantasia die folgenden Restaurants: Das Buffet zur Selbstbedienung, das italienisch geprägte Eataly Restaurant, sogar mit traditionell neapolitanischer Pizza, das Hauptrestaurant, die Pizzeria, das Tex Mex Restaurant mit Wild-West-Küche und das Fusion Restaurant. MSC Yacht Club Gäste können, wenn ihnen der Sinn danach steht, im exklusiven Yacht Club Restaurant speisen.
Auf den Schiffen der Musica-Klasse laden mit Ausnahmen in Einzelfällen das Buffet, das Japanische Restaurant, das Hauptrestaurant, das China-Restaurant und die Pizzeria zum Essen ein. Die Lirica-Klasse bietet das Buffet, das Hauptrestaurant und die Pizzeria.
Nach dem Essen, spät am Abend oder einfach zwischendurch können sich die Passagiere auch in einer der Bars und Lounges einfinden, dort kleine Snacks einnehmen und in der Getränkekarte stöbern. Für jede Gelegenheit gibt es die passende Lokalität: Soll es etwas feierlicher sein, locken neuere Schiffe wied die MSC Meraviglia oder die MSC Seashore mit der Champagne Bar, Leckermäuler wird es hingegen eher in die Jean-Philippe Maury Chocolaterie ziehen.
Die Schiffe der Fantasia-Klasse haben zahlreiche Themenbars für jeden Geschmack und Anlass. Ob kreative Cocktails, Bierspezialitäten, gute Weine, aber auch spezielle Produkte wie Bio-Weine oder Vitamindrinks – es bleibt sicher keiner durstig oder hungrig. Eine Spezialität sind die „Dressed Aperitifs“, die sich thematisch ganz nach den jeweiligen Anlaufhäfen richten.
Die Musica-Klasse steht im Angebot an Bars und Lounges kaum nach, auch auf der Liricia-Klasse steht einem geselligen Leben an der Bar oder in der Lounge nichts im Wege. Das Restaurant und Bar Angebot auf den Schiffen der Meraviglia Plus- und Seaside Klasse ist am umfangreichsten, was auch durch die Größe der Schiffe nicht zu vermeiden ist. Durchschnittlich zwölf verschiedene Restaurants befinden sich auf den Schiffen und bieten jede Menge Abwechslung für die Sinne.
Wellness, Spa & Fitness: Für Körper und Geist
Den Alltag vergessen, Körper und Geist in Einklang bringen, die innere Mitte finden – das sind die Wünsche an eine Urlaubsreise. Kein Wunder also, dass Wellness und der Besuch des Spa-Bereichs auch auf einem Kreuzfahrtschiff für viele zu einer beliebten Freizeitbeschäftigung werden.
Auf allen 19 MSC-Schiffen lädt der MSC Aurea Spa zum Entspannen ein. Wer sich hier einfindet, kommt in den Genuss balinesischer Behandlungen – von einer Hot Stone Massage, über Aromatherapie bis zu Schönheitsbehandlungen mit Maniküre, Anti-Aging-Treatment und Behandlungen für Teenager. Ein Thermalbereich mit Sauna und Dampfbad, ein Schönheitssalon und die Spa Bar mit einer großen Auswahl an Säften runden das Wohlfühlpaket ab.
Wer ganz handfest etwas für seinen Körper tun möchte, findet auf allen Schiffen im Sport- und Fitnessbereich reichlich Gelegenheit dazu. Nicht alle Schiffe bieten genau das gleiche an, doch grundsätzlich können Sie auf vielen MSC-Schiffen Folgendes erwarten: Basketball, Fitnesscenter mit Cardio- und Krafttrainingsgeräten, Power Walking Pfad, Shuffleboard, Squash und Tennis. Die MSC Musica und die MSC Sinfonia haben einen Golfsimulator an Bord. Zertifizierte Trainer begleiten die Gäste bei den Sportaktivitäten und bieten auf einigen Schiffen Yoga an. Es gibt also keinen Grund mehr, sich auf die faule Haut zu legen. Und schließlich macht ein Besuch im Fitnesscenter auch besonderen Spaß, wenn man beim Trainieren durch das Panoramafenster aufs Meer blicken kann oder wenn einem beim Power Walking eine frische Brise um die Nase weht.
Unterhaltung: The show must go on
The show must go on – jeder Tag auf dem Meer bringt neue, teils spektakuläre Shows und Darbietungen. Ob Musik, Tanz oder Akrobatik – Künstler mit Klasse betreten bei MSC Kreuzfahrten die Bühnen und sorgen immer wieder für Begeisterung. An sechs Tagen in der Woche stehen die Entertainer im Theater auf den Brettern, die die Welt bedeuten und ringen um die Gunst des Publikums.
Doch immer nur zuschauen, gilt nicht. Es bietet sich jede Menge Gelegenheit, selbst aktiv zu werden. Das Programm kann im Detail variieren, doch erwarten können Sie Pool-Party, Spiele, Tanzkurse, Quizshows, Kunst & Handwerk, Discos, Talentwettbewerbe, Karaoke, Vorträge und vieles mehr. Je nach gewähltem Schiff warten auch Attraktionen wie das 4D-Kino, virtuelle Reality-Spielwelten und der Formel-1-Simulator. Ebenfalls beliebt sind die Bibliotheken und die vielen Shoppingmöglichkeiten in den Geschäften, die renommierte Marken führen.
Familien & Kids: Spiel, Spaß, Spa
Eltern sind glücklich, wenn die Kinder glücklich sind – diese schlichte Weisheit kennt man auch auf den MSC-Schiffen und handelt danach. MSC Cruises ist ein Familienunternehmen, wo alles daran gesetzt wird, dass sich Groß und Klein rundum wohlfühlen.
Kids-Clubs für fünf Altersstufen
Täglich werden 14 ganze Stunden an kostenfreien Aktivitäten für die Kleinen geboten. Kids-Clubs gibt es für die Altersstufen bis 3, von 3 - 6, von 7 - 11, von 12 - 14 und von 15 - 17 Jahren. Der Kreativität der Betreuer sind keine Grenzen gesetzt. Fun-Time-Dinner, Spaß mit dem Maskottchen Doremi und dem Lego-Matrosen, spannende Wettbewerbe und Express-Mahlzeiten für ungeduldige Kids – dies und vieles mehr vertreibt den Kinder die Zeit auf sehr vergnügliche Weise und schafft den Eltern Freiräume und Zeit füreinander.
Teens und junge Leute rocken die Flotte von MSC Kreuzfahrten
Teenager lassen sich nicht mit „Kinderkram“ locken – trotzdem fehlt es häufig an Angeboten für die Älteren. Auf den MSC-Schiffen werden die Teenager sicher nicht maulig werden, denn es gibt speziell auf ihre Interessen ausgerichtete Angebote, die je nach Schiff variieren können. Ab 12 Jahre geht es in den Young Club, später in den Teens Club. Hier können Jugendliche nach Herzenslust chillen - ganz ohne Eltern wohlgemerkt. Neben klassischen Angeboten wie Sport, Spiele und Musik wartet auch eine altersgerechte Ausstattung mit Wii, Xbox oder PS3. Die Mädchen können im Spa eine Schönheitsbehandlung testen und am Abend werden alle Teenager mit Musikvideos, Karaoke, Dance-Wettbewerben und Themenpartys im besten Sinne bespaßt.
Service-Infos: MSC Kreuzfahrten verwöhnt mit umfangreichen Leistungen
Bordsprache
Wie es sich für eine richtige Schiffs-Crew gehört, besteht auch die Besatzung auf MSC Schiffen aus bis zu 40 verschiedenen Nationalitäten, und damit da kein Durcheinander entsteht, ist die festgelegte Bordsprache bei MSC Cruises Englisch. Neben italienisch-, spanisch- und französischsprachigen Besatzungsmitgliedern begleiten auch viele deutschsprachige Servicekräfte Ihre Reise. Besonders im Nord-Ostsee Raum achtet die Reederei auf Personal, das gut Deutsch kann. Auch auf internationalen Reisen gilt, dass zumindest die Rezeptionen mehrsprachig besetzt sind. Die Veranstaltungen auf den verschiedenen Decks finden meist in der Sprache statt, die von der Mehrheit der Gäste gesprochen wird, werden aber gleichzeitig oft auch auf Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch und Französisch moderiert. Ein Kulturschock sollte bei MSC Kreuzfahrten also niemanden so schnell ereilen.
Kommunikation und Internet
Auf den Weltmeeren und auch zwischen Gletschern und Fjorden bietet MSC Kreuzfahrten mit Hilfe von Satellitensystemen die Möglichkeit, mit Smartphones, Tablets oder Laptops online zugehen. Die Internetpakete können sowohl für alle öffentlichen Bereiche des Schiffs, als auch für die privaten Kabinen gebucht werden, um auch fernab der Zivilisation erreichbar zu sein. Dafür wird im Vorfeld eine Prepaidkarte aufgeladen und direkt vom Bordkonto abgebucht. So können dann die einzelnen Sitzungen abgerechnet werden. Abgerechnet wird nur die Zeit, die auch wirklich im Internet verbracht wurde.
Die satellitengestützte Breitbandverbindung ist zwar keine Highspeed-Leitung und kann bei sehr schlechten Wetterverhältnissen auch mal abbrechen, bietet aber in der Regel eine solide Verbindung, auch in den abgelegendsten Ecken. Wer auf WLAN verzichten kann und nur ab und an seine E-Mails checken will, der kann das bordeigene Internetkaffee nutzen und sich die einzelnen Sitzungen abrechnen lassen. Solange keine komplizierten Videokonferenzen geplant sind, sollten mit MSC Kreuzfahrten sowohl Privatpersonen als auch Geschäftsleute gut vernetzt sein.
Dresscode und Kleiderordnung an Bord
In erster Linie hilft Ihnen vielleicht der Rat, zunächst einmal die gleiche Kleidung mitzunehmen, die Sie auch bei einem Urlaub an Land tragen. Dabei sollten Sie Ihr Reiseziel und die Jahreszeit mit in Ihre Überlegungen einbeziehen. Während sich im Mittelmeerraum eine leichte Strickjacke durchaus als sinnvoll erweisen kann, sollten auf einer Reise in den Norden keinesfalls Strickpullover oder Handschuhe im Gepäck fehlen. Zu bedenken ist auch, dass der gesamte Innenbereich der Schiffe voll klimatisiert ist. Daher ist ein leichter Pullover stets zu empfehlen. Tagsüber sind im Poolbereich sowie im Fitnessraum Badeanzug oder –hose üblich.
Denken Sie auch an einen Sonnenschutz, eine Mütze oder Hut und eine Sonnenbrille sind stets empfehlenswert. Bei Landausflügen ist ein bequemes Schuhwerk unabdingbar. Bei der Absicht Museen sowie kulturelle oder religiöse Sehenswürdigkeiten zu besichtigen, sind ärmellöse Oberteile und kurze Hosen nicht immer angebracht. Darüber hinaus fasziniert eine Kreuzfahrt auch heute noch durch einen Hauch von Glamour. Deshalb sollten Sie auf eine elegante Garderobe nicht verzichten. Die Kleiderordnung für den Abend ist in dem Tagesprogramm aufgeführt. So erfahren Sie auf einen Blick, ob Sie ein Kostüm oder Cocktailkleid, beziehungsweise ein Jackett oder einen Anzug tragen oder eher leger bekleidet in den Speisesaal kommen sollten.
Rauchen
Bis auf wenige Ausnahmen ist im Schiffsinneren, also auch in den Kabinen, sowie auf den Kabinenbalkonen das Rauchen strikt verboten. Überall dort, wo Essen serviert wird, ist das Rauchen natürlich grundsätzlich nicht erlaubt. Dazu zählt auch der Genuss von elektronischen Zigaretten. Ein vollkommenes Rauchverbot existiert aber nicht. Die Reederei hat spezielle Raucherbereiche ausgewiesen. Geraucht werden darf auf einer Seite des Pool-Decks sowie in einigen Bars und Kasinos. Diese Bereiche sind ausgeschildert. Dennoch ist die Zahl der Raucherbereiche eher überschaubar, so dass MSC Kreuzfahrten als besonders nichtraucherfreundlich gilt.
Dialyse
Für Gäste, die eine Dialyse benötigen, bietet MSC Kreuzfahrten die Möglichkeit, diese an Bord durchzuführen. So können Gäste, die entsprechende Medikamente und Geräte mitbringen Peritonealdialysen im Medizinischen Zentrum der Schiffe durchführen. Auf ausgewählten Kreuzfahrten befinden sich Geräte und Maschinen für eine Hämodialyse an Bord. Die Geräte sind von Fresenius Medical Care Personal gewartet und ermöglichen so eine qualitativ hochwertige Dialyse bei MSC Cruises. Die Sitzungen finden in Vierergruppen statt und werden während der Zeit auf See abgehalten, damit die Gäste an allen Ausflügen und Aktivitäten an Land teilnehmen können. Ärzte und Fachpersonal betreuen die Dialysen und passen sie an die Gewohnheiten der Patienten an. So ermöglicht MSC Kreuzfahrten problemloses Reisen und macht den Aufenthalt für Dialyse-Patienten so angenehm wie möglich.
MSC-Clubmitgliedschaft
Wer oft seinen Urlaub auf den Schiffen von MSC verbringt, wird von der Reederei belohnt. Treue Gäste können so die Tage zählen – nicht bis zur nächsten Reise sondern bis zur nächsten Etappe der Clubmitgliedschaft bei MSC Kreuzfahrten. Bei jedem, der schon eine Reise mit MSC Kreuzfahrten gebucht hat und Mitglied werden möchte, bedankt sich der Anbieter mit einer exklusiven Clubmitgliedschaft, die durch ihre Vorteile zum erneuten Mitreisen einlädt und wie ein guter Wein mit der Zeit immer besser wird.
Die Classic Mitgliedschaft, die erste von vier möglichen Stufen in der Club-Hierarchie, bringt zahlreiche Ermäßigungen an Bord mit sich und erfordert lediglich eine absolvierte Reise mit MSC Kreuzfahrten. Treue Fans können so schon nach der ersten Reise von den Club-Ermäßigungen profitieren, wie unter anderem 20 Prozent Rabatt auf die Minibar und die Reinigung. Ebenfalls bietet dieses Arrangement Mitgliedern die Möglichkeit, die nächsten Kreuzfahrten günstiger zu buchen, um weitere Zeit auf den MSC-Schiffen zu verbringen.
So können dann nach 22 Nächten an Bord die Silber Card und nach 43 Nächten die Gold Card erreicht werden. Diese zeichnen sich durch noch großzügigere Rabatte aus, beinhalten auch Ermäßigungen bei Abendessen und als netten Zeitvertreib einen Frei-Jeton für das Casino. Wenn Sie im Casino dann noch etwas mehr investieren, erhöht das nicht nur ihre Gewinnchancen, sondern bringt sie auch der nächsten Clubkarte näher: Pro 200 Euro, die Sie auf dem Schiff ausgeben, wird ein weiterer Punkt auf Ihrer Karte gutgeschrieben.
Wenn die Reiselust dann richtig zugeschlagen hat und Sie 100 Nächte mit MSC Cruises verbracht haben oder eben 100 Punkte gesammelt haben, wird Ihnen die Black Card ausgehändigt, die Sie nochmal in andere Sphären schweben lässt. Ein kostenloses Abendessen, Dinner mit dem Kapitän, Sekt auf dem Zimmer mit Upgrade und viele weitere Luxusextras erwarten Sie neben noch großzügigeren Ermäßigungen.
Heiraten an Bord
Wer mit MSC Kreuzfahrten in den Hafen der Ehe einlaufen will, kann auf die Erfahrung der Hochzeitsplaner von MSC Kreuzfahrten zurückgreifen. Auf Grundlage des MSC Hochzeitsformulars, das beim MSC Servicecenter erhältlich ist, wird ihre ganz persönliche Zeremonie geplant; die allerdings nur einen symbolischen Charakter hat, da die Zeremonien und Zertifikate an Bord nicht rechtskräftig sind. Es ist somit sogar möglich, die Braut oder den Bräutigam zu überraschen – das Paar wird dann beispielsweise unter einem Vorwand zu einem Empfang beim Kapitän eingeladen, der eine symbolische Trauung vornimmt – sofern die Überraschung gelungen ist, versteht sich.
Kundenbewertungen, die Erwartungen wecken
Wer sich auf ein entspanntes und einzigartiges Abenteuer begeben möchte, ist bei MSC Kreuzfahrten genau richtig. „Die Reise war abwechslungsreich“, berichtet beispielsweise ein begeisterter User auf kreuzfahrten.de. „Wir besuchten in vier Tagen drei Länder. Die Landgänge luden zu individuellen Erkundungen der jeweiligen Städte ein, die sich ausgesprochen reizvoll und abwechslungsreich präsentierten“, ergänzt eine Passagierin der MSC Opera.
„Wir waren fasziniert von der Perfektion an Bord“, schwärmt der Mittfünfziger Heinz. „Man braucht zwei Tage, um das ganze Schiff gesehen zu haben und alle Abläufe an Bord zu kennen, dann macht es echt Spaß!“ Auch die Unterkünfte und der Service sind „so, wie es sein sollte: schöne moderne Kabine, Kabinensteward zurückhaltend und doch gewissenhaft“, so ein Gast von der MSC Magnifica. Und die Passagierin der MSC Opera sagt: „Wir sind für den wunderbaren Service des Kabinenpersonals sehr dankbar.“.
Die Reederei punktet bei den Passagieren auch mit dem kulinarischen Angebot: „Das Tex-Mex auf der MSC Fantasia ist zwar ein Zuzahlrestaurant, allerdings ist der Preis für das, was man bekommt, lächerlich niedrig.“ Aber auch in den anderen Restaurants meinen es die Köche mit den Gästen gut, wie dieser Kommentar belegt: „Beim Abendessen gab es keinerlei Beanstandungen. Vielfalt und Qualität waren sehr gut.“.
Kreuzfahrten mit MSC Kreuzfahrten sind also besonders abwechslungsreich und bieten auch was für den Gaumen. Und was macht man, wenn man nicht gerade zu Tisch ist oder auf Landgang? „Die Shows von MSC Kreuzfahrten gehören meiner Meinung nach zu den Besten, die wir auf Schiffen bisher erlebt haben“, zeigt sich ein Gast begeistert und ein anderer stimmt ein: „Beeindruckend, welch abwechslungsreiches Showprogramm angeboten wird. Tolle Künstler!“.
Ob Frühbucher oder Last Minute: Tolle Angebote für alle
Last Minute und andere Kreuzfahrtangebote
Für Kurzentschlossene, die sich bisher in Sachen Sommer- oder auch Winterurlaub noch nicht entscheiden konnten, gibt es gute Nachrichten. Mit kreuzfahrten.de wird es möglich, richtige Schnäppchen bei MSC Cruises zu machen und eine Kreuzfahrt zu grandiosen Konditionen zu erleben. Zahlreiche Schiffe der MSC Flotte erwarten Sie und fahren mit Ihnen direkt in Ihre Wunschgebiete. Darunter die spannendsten Städte Europas und die beliebten Sandstrände des Mittelmeers.
Preisnachlässe und Sommer Specials in verschiedenen Höhen sind fast immer bei kreuzfahrten.de verfügbar, so ist es gut möglich, dass Sie gerade einmal den halben Preis für eine Mittelmeerkreuzfahrt zahlen. Darüber hinaus lohnt es sich stets, frühzeitig zu buchen. Die Sonderpreise für Frühbucher locken mit ihren Rabatten und schonen meist enorm die Urlaubskassen.
Unser Tipp:
Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem neuesten Stand. Im Cruiseletter infomieren wir Sie über die aktuellsten Sonderangebote und Sale-Schnäppchen. Aber auch alle wichtigen Nachrichten aus der Welt der Kreuzfahrten finden sich in unserem elektronischen Rundschreiben. Der Service ist gratis und kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Inklusiv-Leistungen und Nebenkosten
Zu den Inklusiv-Leistungen an Bord von MSC Kreuzfahrten gehört zunächst einmal natürlich die Vollpension. Jeden Gast erwarten täglich ein reichhaltiges Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee sowie ein Abendessen und ein Mitternachtssnack. Darüber hinaus ist die Teilnahme an diversen Aktivitäten für Kids, Teens oder auch Erwachsene kostenlos. Wer sportlich unterwegs ist, dem steht das Fitness Center zur freien Verfügung.
Auch die Kasinos, Bibliotheken und Kartenspielzimmer laden zum kostenlosen Entspannen ein. Außerdem bieten sowohl Nachtclubs und Diskotheken als auch die hervorragenden Shows auf Broadway-Niveau eine ebenso grandiose wie kostenfreie Abendunterhaltung. Allerdings sind nicht alle Leistungen auf den Schiffen von MSC Kreuzfahrten inklusive. Übungskurse wie Yoga, Internet Café, Landausflüge oder der Zugang zum Aurea Spa sowie Spa Behandlungen sind beispielsweise kostenpflichtig. Zur Verpflegung in Form der Vollpension sind Getränke außerhalb des Frühstücks und der Getränkestation mit Kaffee, Tee und Wasser im Buffetrestaurant nicht eingeschlossen und müssen separat bezahlt werden. Hier lohnt es sich meist, eines der Getränkepakete zu buchen, die bei kreuzfahrten.de bei vielen Deals und Angeboten bereits oft inkludiert sind. Auch die Spezialitäten-Restaurants verlangen in der Regel einen Aufschlag.
Umwelt & Soziales
MSC Kreuzfahrten zollt Mensch und Natur Respekt – so steht es in den Statuten. Um das auch praktisch umzusetzen, engagiert sich die Reederei seit 2009 als Partner von UNICEF und hilft damit Kindern in Not. MSC-Gäste haben bereits mehr als 3,5 Millionen Euro gesammelt, die unter anderem für Schulprojekte in Brasilien und im Kampf gegen Malaria zum Einsatz kommen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt im Kampf gegen Mangelernährung von Kindern in Krisenregionen. Im Bereich des Umweltschutzes kann sich MSC Kreuzfahrten bereits mit etlichen Auszeichnungen und Zertifizierungen schmücken, darunter eine ISO-Zertifizierung für Umweltmanagement, den Schutz der Ökosysteme und Qualitätsmanagement.
Alle neueren Schiffe sind mit innovativen Wasserrecycling-Systemen und Energiespahr-Technologien ausgerüstet. In folgenden Bereichen ist MSC Kreuzfahrten besonders aktiv: Energiesparende Technologien in den Kabinen und öffentlichen Bereichen, LED-Beleuchtung, automatische Regulierung der Klimaanlage, reduzierter Kunststoffverbrauch und ein bordeigenes Recycling System, das 95 Prozent des Abfalls aufbereitet.