Miles & More Logo
HOTLINE: +49 6024 6718 0
MO-SO von 9-20 UHR

Fam Trip Cruise auf der Costa Fortuna

19. Juni 2024  Katja Fleckenstein 
Impressionen

03.06.-2024 – Rom

Meine Reise mit der Costa Fortuna begann im sonnigen Rom. Nach einem kurzen Flug von Frankfurt am Main und einem Bustransfer von ca. 50 Minuten kam ich mit einigen Kolleginnen im Hafen von Civitavecchia an.

Nach der Ankunft am Kreuzfahrtterminal haben wir unser Gepäck direkt abgegeben und das Personal hat es schnellstmöglich vor die gebuchte Kabine gestellt. Damit jedes Gepäckstück der richtigen Kabine zugeordnet werden kann, müssen die Kofferanhänger sichtbar angebracht werden. Diese bekommt man mit den Reiseunterlagen. Am Check-in-Schalter werden die Dokumente nochmals kontrolliert, ein Foto für die Bordkarte gemacht und schon ist der Check-in abgeschlossen. Das Foto wird auf die Bordkarte gescannt, damit das Personal die Passagiere beim Aus- und Einsteigen identifizieren kann.

Nachdem wir erfolgreich eingecheckt haben, sind wir direkt an Bord gegangen und haben erste Eindrücke gesammelt.

Ich hatte eine Balkonkabine zur Alleinbenutzung auf Deck 8, in der man wirklich genügend Platz und Stauraum hat - ein Balkon mit zwei Stühlen und einem kleinen Tisch, ein Fernseher, ein Safe, eine Doppelschlafcouch, ein Bad, das groß und geräumig ist, aber hier merkt man doch das Alter des Schiffes (Duschvorhang).

Zuerst gingen wir auf Deck 9 in die Lido Colombo 1954 Bar, um uns mit einem leckeren Drink zu erfrischen. Da wir das Getränkepaket My Drinks hatten, war der Cocktail inklusive.

Nachdem wir unsere Koffer ausgepackt und uns frisch gemacht hatten, trafen wir uns auf Deck 5 in der Grand Bar zu einem ersten Kennenlernen und anschließendem Schiffsrundgang. Hier lernten wir die einzelnen Bereiche des Schiffes kennen:

Diese Restaurants sind inklusive:

  • Buffet-Restaurant(zum Frühstück und Mittagessen geöffnet),
  • Michelangelo 1965 Restaurant (Hauptrestaurant): Das Frühstück ist zur Selbstbedienung, Mittag- und Abendessen werden am Tisch serviert. Das Menü ist à la carte.
  • Raffaello 1965 Restaurant (Hauptrestaurant): Frühstück, Mittag- und Abendessen werden am Tisch à la carte serviert.

In den folgenden Restaurants zahlt man einen Aufpreis:

  • Sushino at Costa
  • Pizzeria Pummid' Oro
  • Grill Lovers
  • Club Restaurant
  • Under the Stars Restaurant
  • The Salty Beach Street Food

Außerdem gibt es noch einige weitere Bordeinrichtungen, die den Gästen frei zur Verfügung stehen:

  • Das riesige Theater (über drei Decks) hier werden allabendlich Shows präsentiert.
  • Für die jüngeren und junggebliebenen Gäste befindet sich eine Disco an Bord
  • Durch eine beeindruckende Glasfront gewähren Sauna und türkisches Dampfbad einen traumhaften Blick auf das Meer
  • Erfrischen kann man sich in vier Swimmingpools, einer davon mit ausfahrbarem Glasdach.
  • Oder man genießt ein warmes Sprudelbad in einem der sechs Whirlpools
  • Es gibt auch einen Mehrzwecksportplatz und einen Jogging-Parcours im Freien für Diejenigen, die sich sportlich betätigen wollen.


In den verschiedenen Lounges und Bars kann man sein Getränkepaket nutzen, Drinks genießen und neue Kontakte knüpfen.

Am Abend gab es im Restaurant Michelangelo 1965 ein leckeres 4-Gänge-Menü, das man über einen QR-Code einscannen und nach Belieben ändern konnte.

Nach dem Essen trafen wir uns alle im Costa Atrium zur ABBAmania Show, und weiter zur Animalier Party in der Leonardo Da Vinci 1960 Lounge. Ein begabter DJ gab sein Bestes und die Gäste feierten ausgelassen zu angesagten Beats bis in die Nacht hinein.

Damit war unser erster Tag an Bord der Costa Fortuna zu Ende und wir alle freuten uns schon auf den nächsten Hafen.

 

04.06.2024 – Palermo

Buongiorno aus Palermo der Hauptstadt Siziliens.

Wir haben in unserem Hauptrestaurant Michelangelo 1965 gefrühstückt, wo man Kaffee, Tee, Säfte etc. frisch an den Tisch serviert bekommt. Man kann auch eine Auswahl an frischen Eierspeisen oder Pfannkuchen beim Kellner bestellen. Alles andere holt man sich am großzügig gestalteten Buffetbereich im Erdgeschoss. Einige von uns haben heute auch das Buffetrestaurant getestet, leider fiel das Fazit nicht so gut aus. Lange Schlangen am Buffet (Wartezeit ca. 20 Minuten), Essen von Plastikgeschirr und eine enorme Lautstärke im Restaurant.

Gut gestärkt machen wir uns auf den Weg in die wunderschöne Innenstadt von Palermo. Diese ist zu Fuß in ca. 10 Minuten zu erreichen. Direkt am Hafenterminal fahren auch Hop on Hop off Busse ab. Man kann auch eine Pferdekutsche mieten und auf diese Weise die Stadt erkunden.

Palermo ist die Hauptstadt der italienischen Insel Sizilien. In der Kathedrale von Palermo aus dem 12. Jahrhundert befinden sich Königsgräber und das imposante, neoklassizistische Teatro Massimo beherbergt die Oper der Stadt. Ebenfalls im Zentrum liegen der Normannenpalast, ein früherer Königssitz, der auf das 9. Jahrhundert zurückgeht, und die Cappella Palatina mit ihren byzantinischen Mosaiken. Zu den geschäftigen Märkten Palermos gehören der zentrale Straßenmarkt von Ballarò und der Vucciria-Markt in der Nähe des Hafens. Die Altstadt kann man wirklich gut zu Fuß erkunden. Wir tranken noch einen leckeren Espresso, bevor wir ziemlich erschöpft, aber begeistert von dieser tollen italienischen Stadt zum Schiff zurückkehrten.

Auf dem Pooldeck genossen wir noch ein wenig die Sonne, bevor wir uns für das Abendessen und die Extravaganza Party in unseren Kabinen fertig machten.

Wir trafen uns alle zu einem Aperitif in der Atrium Bar, bevor es zum Abendessen in unser Hauptrestaurant ging. Dort genossen wir auch heute wieder die Spezialitäten des Küchenchefs.

Anschließend wurde im Costa Atrium gefeiert. Es war die bizarrste, glamouröseste und extravaganteste Party, die man sich vorstellen kann.

05.06.2024 - Valletta

Eine der wohl schönsten Hafeneinfahrten im Mittelmeer durften wir heute beim Frühstück erleben. Valletta/Malta, die ehemalige britische Kolonie und heutige Republik.

Die Hafenpromenade Valletta Waterfront direkt am Hauptkai bietet die ersten kleinen Geschäfte, Restaurants und Cafés. Hier findet man auch die ersten Taxis, Pferdekutschen und Hop-on-Hop-off-Busse. Das Stadtzentrum von Valletta liegt nur 500 m vom Hafen entfernt auf einem Hügel.

Mit dem Barrakka Lift kann man für 1 Euro hinauffahren und kommt direkt am Upper Barrakka Garden an - die Abfahrt ist kostenlos. Alternativ kann man das angrenzende Treppenhaus benutzen. Eine weitere Möglichkeit sind die Aufzüge im MSP-Parkhaus, dort geht man ein Stück durch den Tunnel und fährt dann kostenlos mit dem Aufzug ins Zentrum.

Wir haben hier einen tollen Ausflug erlebt:

Wir sind mit dem Bus und unserem Reiseführer an die Südküste Maltas gefahren. Dort befindet sich die Blaue Grotte. Sie ist die Größte eines Komplexes von Bögen und Höhlen, die sich durch Meeresströmungen in die Klippen gegraben haben. Zuerst sahen wir sie von oben bei einem Spaziergang mit vielen Panoramaterrassen, dann bestiegen wir ein Boot, um die Grotten und Korallenformationen aus nächster Nähe zu sehen. Die Bootsfahrt war ein tolles Erlebnis. Bei ziemlich starkem Wellengang hatten wir viel Spaß, Einige von uns bekamen eine kleine Dusche ab, was bei Temperaturen um die 30 Grad nicht weiter schlimm war. Die gefühlten tausend Blautöne in der Höhle waren phänomenal.



Wieder an Land ging es nach Marsaxlokk. In diesem typischen Fischerdorf sahen wir viele Luzzi, die typischen bunten Holzboote mit den Augen des Osiris am Bug: Sie sollen der Überlieferung nach die Fischer vor der stürmischen See schützen. Marsaxlokk ist auch der wichtigste Fischereihafen des Archipels. Der Fischmarkt ist auch der richtige Ort, um lokale Spezialitäten wie Gozo-Honig, "Gbejniet", gereiften Ziegen- oder Schafskäse, eine Flasche Bajtra, den Feigen-Kaktuslikör, oder Johannisbrotlikör aus Johannisbrotbohnen mit nach Hause zu nehmen.

Mit dem Bus ging es dann zurück nach Valetta, wo wir uns noch ein wenig in der atemberaubenden Altstadt die Füße vertreten konnten, bevor es wieder zurück zum Schiff ging.

Frisch geduscht genossen wir heute unseren Aperitif an der Solarium Bar mit einem letzten herrlichen Blick auf Valletta.

Zum Abendessen waren wir heute in die Pizzeria Pummid' Oro eingeladen.  Pizza wie in Italien. Die Pizzerien an Bord der Costa Schiffe garantieren ihren Gästen 100% italienischen Pizzagenuss in 14 verschiedenen Variationen. Die speziell an der „Accademia Italiana della Pizza" ausgebildeten Pizzabäcker sorgen für kulinarische Authentizität. Das Geheimnis: hochwertige Zutaten wie Mozzarella aus Kuhmilch, ein guter Teig, ein Steinofen und das richtige Rezept. Die Gäste können aus einer Reihe von typischen Pizza-Rezepten wählen. Dazu gehören Margherita, Quattro Stagioni, Calzone oder die ligurische Focaccia al Formaggio.

Die Passagiere genießen ihre Pizza in typisch italienischem Ambiente: Die rot-weiß-karierten Tischdecken, Oliven- und Chiliöl sowie Balsamico-Essig vermitteln Urlaubsfeeling pur - wie auf dem Marktplatz in Neapel! Neben Pizzavariationen erwarten die Gäste zahlreiche Salate sowie köstliche Desserts wie das berühmte Tiramisù. Dazu werden korrespondierende Weine und ein speziell ausgewähltes Fassbier gereicht.

Anschließend ging es zur Sea Party auf das Pooldeck, wo einige die Nacht zum Tag machten und ausgelassen feierten. (Einlass ab 18 Jahren).

06.06.2024 – Seetag

Nach einem individuellen Frühstück im Hauptrestaurant Michelangelo 1965 stand heute eine Costa-Präsentation auf dem Programm.

Wir trafen uns alle auf Deck 12 im Sushino at Costa, um von Florian Liebl (Sales Manager in Bayern) viele interessante Informationen rund um Costa Kreuzfahrten zu erfahren.

Angesprochene Themen waren u.a.

  • Internetpakete
  • Die neue Costa App
  • SEA Destinations - Ab Frühjahr 2024 werden die Reiserouten von Costa im Mittelmeerraum und in Nordeuropa um brandneue „Ziele“ bereichert, die an Bord der Schiffe entdeckt und aus der einzigartigen Perspektive des Meeres erlebt werden können. Die neuen „Sea Destinations“ sind im Preis inkludierte, eindrucksvolle Momente und außergewöhnliche Erlebnisse, die von symbolträchtigen Orten entlang der Schiffsroute erzählen. Neben den „klassischen“ Destinationen an Land wie zum Beispiel im westlichen Mittelmeer mit Barcelona, Neapel, Genua, Marseille, werden Gäste durch die „Sea Destinations“ auch neue Ziele auf See zwischen Himmel und Meer entdecken, die sie während der Fahrt an Bord genießen können.
  • Costa Expinet, Tipps und Tricks, Neuerungen

 
Den Rest des Tages durften wir dann das Schiff noch eigenständig erkunden. Einige haben die Zeit genutzt, um im Fitnessstudio ein paar Pfunde zu schmelzen, andere haben es sich auf einem Liegestuhl in der Sonne gemütlich gemacht.

Gegen 17:00 Uhr fand dann auch schon die Goodbye Time statt, hier haben wir alle wichtigen Informationen zur Abreise erhalten. Wie funktioniert das mit dem Gepäck, den Aufklebern und dem Transfer?

Nachdem wir die Koffer gepackt hatten, haben wir uns zu einem letzten Aperitiv in der Solarium Bar getroffen. Anschließend haben wir unser Abendessen im Hauptrestaurant Michelangelo 1965 genossen. Es gab wieder ein großes und abwechslungsreiches 4-Gänge-Menü mit einem wunderbaren Blick auf das Meer. Wir haben noch mal über unsere Erlebnisse und Erfahrungen an Bord gesprochen und uns mit einem gesammelten Trinkgeld bei unseren netten Kellern bedankt, die uns fünf Tage lang jeden Wunsch von den Augen abgelesen haben.

Als Abschluss einer wirklich tollen Inforeise haben wir uns noch die Live-Show „H2O” im Theater angesehen. Die farbenfrohen Kostüme, die tollen Tänze und die Gesangstalente haben uns sehr beeindruckt.

Nach einem letzten Drink in der Atrium Bar und der Verabschiedung von der Gruppe ging es für mich in meine Kabine.


07.06.2024 – Athen

Nach dem Frühstück ging's heute leider schon wieder zurück.

Der Transfer wurde von Costa Kreuzfahrten organisiert und klappte reibungslos. Auch der Rückflug mit Aegean Air nach Frankfurt am Main verlief planmäßig.

Mein Fazit:

Die Costa Fortuna ist insgesamt ein sehr schönes, aber älteres Schiff. Die Größe des Schiffes sorgt für viel Abwechslung, ohne dass man auf Ruhe und Entspannung verzichten muss. Die Preise sind für die gebotene Leistung sehr attraktiv. Das Leben an Bord ist international, viele Gäste kommen aus Italien. Aber auch Deutsch wird gesprochen. Die Atmosphäre an Bord ist freundlich und entspannt. Durch die vielfältigen Möglichkeiten an Bord fühlen sich alle Altersgruppen auf diesem komfortablen Schiff wohl. Auch für Kreuzfahrtneulinge, die zum ersten Mal auf große Fahrt gehen möchten, ist dieses Schiff bestens geeignet.

Weitere Blog Beiträge

Verbände
BestReisen LogoDRV IATA
Bezahlmethoden
Sepa Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Visa Master
Amex Dinersclub Vpay Maestro Discover
kreuzfahrten.de APP
Apple Android
Social Media