Erste Kreuzfahrt nach Werftaufenthalt: Neu verliebt in die AIDAdiva?

07. April 2025  Anastasija Barinova 
Impressionen

Die AIDAdiva hat sich einer Verjüngungskur unterzogen – und wir durften testen, ob sie abermals Herzklopfen auslöst. Das erste Schiff der Sphinx-Klasse verbrachte eine 7-wöchige Modernisierungspause auf der Werft in Marseille. Am 23. März startete sie nach den umfangreichen AIDA Evolution Renovierungsarbeiten ab Civitavecchia zu ihrer ersten Mittelmeer-Kreuzfahrt mit Gästebetrieb. Valletta, Syrakus, Palermo, Neapel – eine Route voller mediterraner Highlights. Doch statt Sonnenstrahlen empfing uns Regen. Klingt ernüchternd? Nicht auf der neuen alten AIDAdiva, die ihren frischen Look und moderne Neubau-Atmosphäre vorführte. Was hat sich geändert? Ob gastronomische Highlights, Spaß & Action für Kids oder zeitgemäße Wohntrends: An Bord der ältesten Schiffsdame der Kussmundflotte hat sich so einige getan. Wir zeigen euch, was sich geändert hat!

Start ab Malta am 25. März

Wir stiegen am 25. März in Valletta auf Malta hinzu. Einen unkomplizierten Flug und Transfer später konnten wir entspannt erste Eindrücke auf der AIDAdiva sammeln. Kabinencheck: Wir bezogen die Außenkabine 5228 auf Deck 5. Neue Optik und Wohndetails fallen direkt ins Auge. Ebenfalls gut zu wissen, falls man mit einer Buchung bei der AIDAdiva liebäugelt: Deck 5 verfügt über ein Außendeck, über das man das Schiff fast komplett umlaufen kann. Die hier platzierten Meerblickkabinen im vorderen Bereich des Schiffs sind somit einsehbar. Auf Deck 5 befinden sich zudem die Tenderboote und auch die Musterstationen für die Seenotrettungsübungen. Auf leeren Magen lässt es sich bekanntlich nicht gut arbeiten, also stärkten wir uns im Best Pizza @ Sea mit herrlichen Vorspeisen und knuspriger Pizza (Speisen inklusive, Getränke extra). Die Wetterkapriolen nahmen wir zum Anlass für einen ausgiebigen ersten Rundgang. Die AIDAdiva bleibt ihrem Charakter als kompaktes, einladendes Kreuzfahrtschiff treu, präsentiert sich aber in modernerem Gewand. Sie vereint ihr charmantes, überschaubares Ambiente mit frischen Designelementen und Highlights der neuesten AIDA-Generation - und diese kommen bei den Gästen und uns bestens an. Hoch im Kurs stehen die gastronomischen Angebote: ein herzhaftes Baguette zum Frühstück im French Kiss Bar & Bistro, ein Signature-Cocktail in der Panorama Bar & Louge, ein stilvolles Dinner im French Kiss Restaurant oder der Sundowner in der Lanai Bar, wenn der Sail-Away-Ohrwurm beim Auslaufen durch die Boxen schallt. Die neuen Genussorte sind perfekt integriert. Unser Fazit: Mehr Vielfalt, mehr Geschmack, mehr Genuss.

Bye Valleta, ciao Syrakus! Nach ersten Eindrücken und Austausch mit Branchenkollegen verfolgten wir die beliebte Auslaufzeremonie in der neu integrierten Lanai Bar am Heck auf Deck 10. Die Außenlounge grenzt unmittelbar an das eingezogene Yachtclub Restaurant, das uns zum Abendessen mit elegant maritimen Setting begrüßte. Das Buffetrestaurant ersetzt das Weite Welt Restaurant und offeriert unter anderem eine tolle Auswahl an Fisch und Meeresfrüchten. Die eingezogene Wand trennt Buffettheken von Tischen und dämmt die Geräuschkulisse immens – mögen wir! Speisen sind inklusive und auch Getränke zur Selbstbedienung sind hier im Reisepreis inklusive. Tischwein wird am Platz serviert. Gemütliches Schlendern über das Schiff darf nach keinen opulenten Mahlzeiten fehlen. Wir bummelten an der Kunstgalerie vorbei, checkten die Bordshops (eventuell kaufte jemand eine Zahnbürste, weil sie es anscheinend nicht ins Gepäck geschafft hatte) und feierten die Live-Perfomance von Travestie-Künstlerin Elke Winter.

Außenansicht AIDAdiva am Hafen von Valletta auf Malta: Zwei Reisende stehen vor dem Schiff, man sieht den Schiffsnamen AIDAdiva Restaurant: Tische, Deko, Gedecke und Olivenbäume heben Atmosphäre hervor. AIDAdiva Bordshops: Deko, AIDA Schiff als Magnet, typisches Reiseandenken und Souvenir AIDAdiva: Shos und UNterhaltung auf der Bühne im Theatrium. Hier zu sehen Proben für kommende Livemusik-Show. AIDAdiva: Beleuchteter AIDA Schriftzug bei Nacht auf Außendeck Schornstein

Halt auf Syrakus – 26. März

Buongiorno dalla Sicilia! Oder wie wir es auch sagen: Wenn das Wetter nicht mitspielt – und es trotzdem unvergesslich wird. Mit dem Zwischenhalt in Syrakus feierte die AIDAdiva übrigens einen Erstanlauf - einen sogenannten Maiden Call. Nach einem üppigen Frühstück im Yachtclub Restaurant erkundeten wir weitere neue und renovierte Bereiche auf der AIDAdiva. Die Rostocker Reederei setzt bei der Modernisierung auf ein neues Innenraumdesign sowie effizientere Technik und nachhaltigere Bordanlagen. Alle Kabinen erstrahlen in frischem Look und auch das Suiten-Angebot hat AIDA erweitert. Erstmals gibt es bei dieser Schiffsklasse mit dem Sky Deck einen exklusiven Bereich für Suiten-Gäste, der unter anderem zwei Whirlpools, Cabanas und Liegen umfasst. Tagsüber avanciert das Rossinni zudem zur Lounge für Suitengäste; abends können alle Gäste die kulinarischen Angebote des Gourmetrestaurants probieren. Familien mit Kindern profitieren von neuen Activity-Zonen. Der Nachwuchs freit sich unter anderem über den neuen Fun Park auf dem obersten Deck mit 7,50 Meter hohem Kletterturm und einer Rutsche. Zudem hat der Kids Club auf Deck 5 ein farbenfrohes Makeover rund um Spielbereiche, Bastelraum und Außenbereich erhalten. Die Game Zone mit Spielautomaten und Air Hockey (Tipp: Guthaben auf der Bordkarte limitieren, damit es keine bösen Überraschungen gibt) bleibt der Treffpunkt für Jugendliche, die sich während der deutschen Ferien nach wie vor auf ein spannendes Freizeit- und Animationsprogramm freuen können. Auch im Organic Body & Spa hat die AIDA Evolution Spuren hinterlassen. Die neuen Wellness Suiten entsprechen der Gästenachfrage nach mehr Privatsphäre. Bis zu 4 Personen können einen Whirlpool, eine eigene Sauna, ein Wasserbett, gemütliche Erholungsmöbel, Dusche und WC für 3 Stunden exklusiv für die Alleinnutzung reservieren. Aus dem bekannten Friseurbereich wurde das Nail & Hair SPA.

Und was gibt’s nun bei den gastronomischen Optionen zusätzlich? Auf Deck 11 sind mit dem French Kiss Restaurant (Mahlzeiten inklusive, Getränke extra) und East Fusion Restaurant (Speisen und Getränke gegen Aufpreis) gleich zwei kulinarische Hotspots eingezogen. Dazwischen findet sich die Tokyo Bar mit asiatischen Signature-Drinks, die AIDA-Fans von der AIDAcosma und AIDAnova kennen. Die brandneue Panoramalounge am Bug auf Deck 10 hat uns mit außergewöhnlichen Cocktails, frischen Farben und trendigem Interieur begeistert. Zudem haben wir uns schnell in das zuckersüße French Kiss Bar & Bistro verliebt, das im Zuge der AIDA Evolution Modernisierung auch die Gastrowelt der AIDAbella und AIDAluna aufmischen wird. Neu ist auch die Eisbar auf Deck 22, von der sowohl Groß als auch Klein schwärmen. Am Vormittag trotzten wir dem Regenwetter und bummelten in Syrakus entlang der Hafenpromenade sowie durch die Altstadt. Espresso und italienisches Gelato konnten wir hierbei auf unserer Food-Bucket-Liste abhaken. Was hat die einstige Metropole der Antike zu bieten? Neben altertümlichen Ruinen und der malerischen Altstadt auf Ortigia lohnt sich ein Besuch des Marktes mit regionalen Produkten. Naturfreunde lieben die türkisblauen Buchten und beeindruckenden Kalksteinhöhlen. Es ist aber vor allem das typisch mediterrane Flair, das einen auf Syrakus schnell in seinen Bann zieht.

Zurück auf dem Schiff testeten wir das kulinarische Angebot der Almhütte bei einem späten Mittagessen. Auch hier gilt: Service am Tisch, Speisen inklusive und Getränke extra. Und dann? Lounge-Hopping mit persönlichem Feel-good-Getränk und/oder Kartenspiel und/oder anregenden Gesprächen gehört wohl so ziemlich zu den beliebtesten Erholungsaktivitäten auf einer Kreuzfahrt. Wir testeten unter anderem die sternförmige AIDA Bar auf Deck 10 und schauten dem gut besuchten Tanzkurs nebenan zu, bevor wir das Auslaufen aus Syrakus von der Ocean Bar an Deck 12 verfolgten. Als Location für das Abendessen wählten wir das zauberhafte French Kiss Restaurant (unbedingt rechtzeitig einen Tisch beim Maître reservieren!), das authentische Klassiker der französischen Cuisine serviert. Die Spezialitäten sind übrigens im Reisepreis inkludiert sind; lediglich die Getränke kosten einen Aufpreis. Keine AIDA Kreuzfahrt ohne Abstecher in die Anytime Disco – äh, in den neuen Ocean Club natürlich. Die beliebte Eventlocation für Nachtschwärmer kann sich nach dem Facelift definitiv sehen lassen. Beim Tanzen füllten wir die ohnehin bestens gespickte Smartwatch mit weiteren Schritten, bevor wir in den wohlverdienten Regenerierungsschlaf fielen.

AIDAdiva Außenansicht: Hafenterminal Syrakus. AIDAdiva: Frühstück mit Kaffee im Yachtclub Restaurant AIDAdiva Restaurantvielfalt: Almhütte begeistert mit Gerichten rund um die Alpenregionen, Tische und Deko passen thematisch perfekt. AIDAdiva: Neue Lanai Bar als Hotspot, wenn das Schiff ausläuft. AIDAdiva: Schiff läuft aus Hafen aus, Reisende mit Cocktail und Aussicht aufs Meer AIDAdiva: Schiff fährt über das Meer, Heckwelle, Atmosphäre AIDAdiva Restaurant: Abendessen im French Kiss mit Signature-Dessert

Palermo-Stopp – 27. März

Ciao Palermo, che bello rivederti! Neuer Kreuzfahrttag, neues Sightseeing-Glück! Der obligatorische Blick aus dem Fenster direkt nach dem Aufstehen offenbart es: Wir liegen mit der AIDAdiva am Palermo Cruise Terminal und haben die prächtige Costa Toscana als direkten Nachbarn – cool! Schnell raus zum Frühstück, Wissen beim Workshop vertiefen und dann die Stadt erkunden. Heute wollen wir das allseits beliebte Markt Restaurant testen, das nach wie vor an Bord vorhanden ist und für ein Stück vertraute AIDA-Tradition sorgt. Ob frisches Obst, diverse Eierspeisen, Gebäck, Käse oder Müsli: Die Auswahl ist gewohnt vielfältig. Dazu bedienen wir uns bei Saft und Wasser an der Getränkestation. Filterkaffee bringt der Service an den Tisch; wir entscheiden uns heute Morgen aber für eine aufpreispflichtige Kaffeespezialität gegen Aufpreis am Vollautomaten. Wir starten unseren Palermo-Rundgang individuell und checken unterwegs unter anderem verschiedene Snack-Hotspots und die Oper „Teatro Massimo“ aus. Schon gewusst? Palermo wurde mehrfach als eine der besten Streetfood-Städte der Welt ausgezeichnet. Das Teatro Massimo ist Italiens größtes Opernhaus und diente als Filmkulisse für „Der Pate III“. Sehenswert ist auch der barocke Kreuzungspunkt Quattro Canti, die Parkanlage Villa Giulia, der einstige Königspalast Palazzo die Normanni und Kapuzinerkatakomben.

Zurück auf der AIDAdiva legten wir eine Snack-Pause im charmanten French Kiss Bar & Bistro ein. Die Idee hatten wir nicht als einzige. Die neue Food-Location kommt sehr gut bei den Gästen an und war während der Kreuzfahrt stets gerne besucht. Viele wählen das Bistro auch gerne morgens zum Frühstücken aus. Herzhafte Baguettes und süße Küchlein sind im Reisepreis inklusive, spezielle Desserts wie Macarons oder Pralinen und Getränke kosten extra. Nach der Pause warfen wir auf dem Sportsdeck nochmal ein paar Körbe – schließlich musste jeder trockene Wettermoment ausgenutzt werden! ;-) Dritter Abend an Bord für uns, drittes Auslaufen aus einem tollen Hafen. Das wird während einer Kreuzfahrt einfach nie an Reiz verlieren. Als Snack am späten Nachmittag gönnten wir uns noch leckere Happen in der neuen Tapas & Bar auf Deck 9. Sie grenzt unmittelbar an das Theatrium und verstärkt die kulinarische Auswahl beim Abendessen und an Seetagen zudem beim Lunch. Praktisch: Das spanische Fingerfood ist im Reisepreis inklusive, die Getränke kosten extra. Unser Tipp: Am langen Tisch nahe der hohen Fensterfront Platz nehmen und eine tolle Aussicht genießen. Der neue Foodlocation ersetzt die ehemalige Sushi & Bar. Mit anderen Reisebranchenkollegen trafen wir uns zu späterer Stunde zu einem abschließenden Abendessen in der Almhütte. Die Speisekarte fällt gegenüber der Mittagszeit etwas umfangreicher aus. Den Spaziergang verlegten wir an diesem stürmischen Abend gänzlich ins Schiffsinnere und machten ferner einen Abstecher ins Theatrium (schon mitbekommen? Es gibt nun endlich Rückenlehnen!). Die Abendunterhaltung ist bei AIDA stets abwechslungsreich gestaltet. Während so manche Livemusik und Shows auf der Theatrium-Bühne favorisieren, fordern andere wiederum ihr Glück im Casino (verkleinert, dafür aber in neuer Optik) oder bei einer Runde Bingo heraus. Auch das beliebte Quizformat „Wer wird Millionär?“ findet sich regelmäßig im täglichen Bordprogramm. Ein ganz besonderes Highlight führte uns am letzten Abend aber erneut in den Ocean Club: die legendäre Silent Party! Kein lauter Sound aus den Boxen, aber trotzdem eine mitreißende Stimmung auf der Tanzfläche.

AIDAdiva meets Costa Toscana im Hafen von Palermo auf Sizilien. AIDAdiva: Frühstück mit Blick auf Costa Toscana im Marktrestaurant AIDAdiva: Snackpause im neuen French Kiss Bar & Bistro AIDAdiva: Eine unserer Lieblingslocation für eine Pause - French Kiss Bar und Bistro - pinke Sessel, moderne Deko

Neapel – Ciao AIDAdiva!

Ciao Napoli! In Neapel endete unsere knapp 4-tägige AIDAdiva Kreuzfahrt. Schon gewusst? Die berühmte Pizza Margherita wurde in Neapel erfunden: 1889 kreierte man sie zu Ehren von Königin Margherita von Savoyen. Das letzte Frühstück an Bord zelebrierten wir mit leckerem French Toast, Croissants und Obst im French Kiss Restaurant, bevor wir mit einem Transfer den Weg zum Flughafen antraten. Must-know-Infos: Für morgens und mittags wird keine Reservierung benötigt, Buffet meets Tischservice, Speisen und Getränke wie Filterkaffee, Tee und Wasser sind inkludiert. Tipp: Bei sonnigem Wetter sind einige Tische auf der kleinen Terrasse ideal, um gemütlich in den Tag zu starten. Hach, AIDAdiva – es war uns ein Fest!

AIDAdiva: Frühstück im French Kiss Restaurant - letzter Morgern auf dem Schiff AIDAdiva: Frühstück im French Kiss Restaurant mit French Toast, Obst und Kaffee AIDAdiva im Hafen von Neapel: Sonnendeck mit Pools und Aussicht auf Stadt

Unsere Top-Highlights auf der AIDAdiva

Was hat uns nach dem Werftaufenthalt besonders gut gefallen? Das Abendessen im French Kiss Restaurant, Zwischendurchpausen im French Kiss Bar & Bistro sowie das vollständige Angebot und die elegante Atmosphäre im Yachtclub Restaurant führen unser ganz persönliches Highlight-Ranking an. Auch die Panorama Bar & Lounge konnte uns sowohl mit Optik als auch Inhalt überzeugen. Die modernisierten Bereiche für Familien und Kinder punkten ebenfalls. Das Upgrade der Kabinen kann auf ganzer Linie überzeugen: neues Design und clevere Wohndetails wie größerer Flat-TV, beleuchteter Schminkspiegel, bewegungsgesteuerte Beleuchtung am Nachtisch, gedimmtes Licht im Bad bei Nacht und Steckdosen mit USB-Ports auf beiden Seiten des Bettes. Mit dieser ersten umfassenden Modernisierung der beliebten Sphinx-Klasse hat AIDA Cruises den Grundstein für eine Flottenerneuerung gelegt. Wir freuen uns auf den zweiten Streich der AIDA Evolution Maßnahme, die die AIDAluna ab Oktober 2025 fortführt. Danach gönnt sich die AIDAbella Anfang 2026 ihre Wellnesspause.

Unser Fazit: Frischer Look, neues Feeling – die AIDA Evolution macht’s möglich!

AIDAdiva hat sich verändert. Nicht nur bei den Kabinen, beim Erscheinungsbild, Mobiliar oder bei der gastronomischen Vielfalt ist eine Transformation greifbar, sondern das gesamte Feeling wirkt absolut stimmig und zeitgemäß. Kann man sich in ein Schiff neu verlieben? Nach fast 4 Tagen an Bord sagen wir: absolut! Das modernisierte AIDA Schiff präsentiert sich mit neuen Ideen und gleichzeitig reizvollem Esprit – ohne seinen bisherigen Charme zu verlieren. Wer AIDAdiva kennt, wird positiv überrascht sein. Wer sie früher mochte, wird sie jetzt noch mehr schätzen. Wer sie noch nicht kannte, könnte an Bord sein Herz verlieren. 💙

Weitere Blog Beiträge

Verbände
BestReisen LogoDRV IATA
Bezahlmethoden
Sepa Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum Visa Master
Amex Dinersclub Vpay Maestro Discover
kreuzfahrten.de APP
Apple Android
Social Media